Bento Orlando/Shutterstock.com

Bildquelle: Bento Orlando/Shutterstock.com

Bibliothek

Füller-Kinder. Erzählungen und Ereignisse aus dem Hinterhaus

link Buchtipp
SEK 1

Buch-Tipp:

Verlagshaus Jacoby & Stuart

Von Anne Frank

Herausgegeben von der Anne Frank Stiftung, Amsterdam

Übersetzt von Waltraud Hüsmert und Ruth Löbner

ISBN 978-3-96428-257-6

Erschienen im Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin 2025

Ab 12 Jahren und die ganze Familie

Preis: 30,90 Euro

Das Tagebuch der Anne Frank ist ein bedeutendes Zeitdokument und zählt zu den meistübersetzten und -gelesenen Büchern weltweit. Anne Frank hat aber nicht nur Tagebuch geführt (und dieses später für eine mögliche Publikation überarbeitet), sondern auch Erzählungen geschrieben, die sie als ihre „Füller-Kinder“ bezeichnete. Der gleichnamige Band stellt den Geschichten aus den Jahren 1943 und 1944 Illustrationen und Kommentare von renommierten, internationalen Künstler*innen – darunter Sophie Blackall, Emily Hughes, Oliver Jeffers, Julie Morstad, Floor Rieder, Axel Scheffler, Britta Teckentrup und Thé Tjong-Khing – zur Seite.

Im Zusammenspiel der Erzählungen, die von Ereignissen in ihrem Versteck handeln, aber auch Fantasiegeschichten und Märchen umfassen, mit den Illustrationen und Kommentaren der Künstler*innen entsteht ein eindrucksvolles und persönliches Plädoyer für Menschlichkeit, das Hoffnung auf Freiheit und Frieden spiegelt.

Marlene Zöhrer

Marlene Zöhrer

hat das Lesen, Vermitteln und Erforschen von Kinder- und Jugendliteratur zu ihrem Beruf gemacht: Sie ist Hochschulprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur und Deutschdidaktik an der PH Steiermark und Leiterin des dortigen KiJuLit-Zentrums.

Bildquelle: privat