Ernst Klett Sprachen

Bildquelle: Ernst Klett Sprachen

BNE

Bibliothek Nachhaltige Entwicklung – Literatur für den Deutschunterricht

article Beitrag
SEK 1

Die von Ernst Klett Sprachen veröffentlichte Reihe „Bibliothek Nachhaltige Entwicklung“ bietet aktuelle Literatur für den Deutschunterricht und regt in drei Schritten zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Text und dem Themenfeld Nachhaltigkeit an.

Die Lektürereihe Bibliothek Nachhaltige Entwicklung soll Schüler*innen ab Klasse 8 vom Lesen ins Handeln bringen. Jeder Band folgt in dem Dreischritt „Erkennen, Bewerten, Handeln“.

  • ERKENNEN – Der Roman als packendes Leseerlebnis bietet den Lernenden die Möglichkeit, intensiv in die Geschichte einzutauchen und zentrale Fragestellungen zu entdecken.
  • BEWERTEN – Kurze „Impulstexte“ erweitern oder kontrastieren den Roman und bieten Anstöße zur Meinungsbildung und Diskussion.
  • HANDELN – Tu es selbst! Vorschläge inspirieren dazu, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv zu werden.

Bisher erschienene Titel in der Reihe „Bibliothek Nachhaltige Entwicklung“

 

   
 Jugendroman über Freundschaft, Lebensmittelverschwendung, Containern und die Rolle von Social Media
Dystopischer Roman über ein Leben unter der Herrschaft von KI und ihrer Überwindung
Roman über starke Frauen in einem Leben in Abwesenheit von demokratischen Strukturen und der daraus resultierenden Gewalt und Unsicherheit
 Roman über starke Geschwisterbande, Armut, soziale Ungerechtigkeit, den Umgang mit Suchterkrankungen innerhalb der Familie und Hochbegabung
Jugendroman über Idole, Freundschaft, Umgang mit Rassismus in der Schule und dem Kampf für Chancengerechtigkeit

Weitere Informationen (u. a. auch ein Podcastangebot zum Thema) finden Sie auf der Webseite des Verlags Ernst Klett Sprachen.

Katrin Wilhem

Katrin Wilhem

ist Projektmanagerin in der Redaktion Lehrwerksunabhängige Materialien bei Ernst Klett Sprachen. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin betreut dort den Fachbereich Deutsch und entwickelt passende Leseangebote für den Deutschunterricht. Zudem ist sie Botschafterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit über 15 Jahren ist sie im Bildungsbereich, besonders in der Leseförderung aktiv.

Bildquelle: privat