Bildquelle: Fabio Principe/Shutterstock.com
KI
Effektives Prompt-Engineering im Unterricht
article Beitrag
SEK 1
Mittwoch, 01. Jänner 2025
Carolin Führer und Daniel Nix haben Praxistipps für effektives Prompt-Engineering im Unterricht zusammengestellt: Wie lassen sich Eingaben und Aufforderungen an die KI optimieren, um möglichst richtige Ergebnisse zu erhalten? Werden Sie und Ihre Schüler*innen zu Prompt-Profis!
Klare und spezifische Anfragen stellen
- Formulieren Sie Prompts, die klar und präzise sind. Unspezifische Fragen führen oft zu allgemeinen oder unpassenden Antworten. Beispiel: Statt „Beschreibe Faust“ → „Beschreibe die Charakterentwicklung von Faust und wie sie durch den Teufelspakt beeinflusst wird.“
Den Zweck der Anfrage definieren
- Zeigen Sie den Schüler*innen, wie sie den Zweck ihres Prompts benennen können, zum Beispiel: „Schreibe eine Zusammenfassung in drei Sätzen für…“ oder „Erstelle eine Liste mit Vor- und Nachteilen von KI im Unterricht für einen Aufsatz.“
Kontext bereitstellen
- Ein guter Prompt gibt der KI den nötigen Kontext. Ohne ausreichende Informationen kann die KI nur vage Antworten liefern. Beispiel: Statt „Was sind Stilmittel?“ → „Welche Stilmittel verwendet Goethe im „Erlkönig“ in der ersten Strophe und welche Wirkung erzeugen sie?“
Strukturierte Aufgaben formulieren
- Teilen Sie komplexe Anfragen in strukturierte Schritte auf. Beispiel: „1. Fasse den Text zusammen. 2. Identifiziere die wichtigsten Argumente. 3. Nenne ein Beispiel für ein Stilmittel.“
Ergebnisse anpassen lassen
- Schüler*innen sollten lernen, Überarbeitungen gezielt zu nutzen, also nicht die erste KI-Antwort unhinterfragt zu übernehmen. Beispiel: „Kürze die Antwort und formuliere einfacher.“ oder „Erkläre den Begriff mit einem Beispiel.“
Perspektiven und Stile vorgeben
- Lassen Sie Schüler*innen üben, die Perspektive oder den Stil eines Textes in der Anfrage zu spezifizieren. Beispiel: „Schreibe einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Gretchen.“ oder „Analysiere das Gedicht aus einer feministischen Perspektive.“
Begrenzungen setzen
- Erklären Sie, wie man die Antwort der KI eingrenzen kann, um präzise Informationen zu erhalten. Beispiel: „Nenne drei Argumente für den Einsatz von KI im Deutschunterricht, aber keine Gegenargumente.“ oder „Fasse die Geschichte nur zusammen, aber liefere keine Interpretation.“
Mit Beispielen arbeiten
- Nutzen Sie Beispiele in Prompts, um die KI auf ein gewünschtes Ergebnis zu lenken, zum Beispiel: „Fasse den Text so zusammen, wie im folgenden Beispiel: ‚Text A handelt von ...‘.“
Iteratives (wiederholendes) Verbessern trainieren
- Ermutigen Sie Schüler*innen, Prompts schrittweise zu optimieren. Beispiel: Nach einer ersten Antwort: „Gib mir mehr Details zu Punkt 2.“ oder „Erkläre, warum dieses Argument wichtig ist.“
Diesen Beitrag teilen
close